Zum Hauptinhalt springen

Wie regen Sie Ihre Kunden dazu an, fulll PDP zu wählen?

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Begleiten Sie Ihre Kunden zur fulll PDP: Die Ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge für einen kontrollierten Übergang.

Die Reform der elektronischen Rechnungsstellung schreibt ab September 2026 die Nutzung einer PDP für den Versand und Empfang elektronischer Rechnungen für Großunternehmen sowie für den Empfang elektronischer Rechnungen für kleine und mittlere Unternehmen und Kleinstunternehmen vor.

Als Steuerberatungskanzlei, die fulll nutzt, ist es in Ihrem Interesse, dass möglichst viele Ihrer Kunden die fulll PDP übernehmen (siehe unseren Artikel: "Warum sollten Sie Ihre Kunden dazu anregen, fulll PDP zu nutzen?").

Dazu stellen wir Ihnen eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung:

A. Die fulll PDP vorschlagen: Der bevorzugte Ansatz für maximale Wirkung

Das Vorschlagen der fulll PDP ist die vorrangige Aktion, um eine große Anzahl von Kunden mit minimalem Aufwand zu erreichen. Bei ihrer nächsten Anmeldung bei fulll wird ein spezielles Fenster angezeigt, das ihnen vorschlägt, die fulll PDP auszuwählen oder Ihnen die Auswahl ihrer PDP zu delegieren.

Aktivierung des Vorschlags:

  • Gehen Sie zum Modul Admin, dann zur Seite PDP.

  • Aktivieren Sie die Funktion 'fulll PDP vorschlagen', die sich oben auf dem Bildschirm befindet.

  • Achtung: Diese Funktion kann nur von einem Administrator der Kanzlei aktiviert werden.

  • Diese Aktivierung löst die Anzeige des Fensters 'Vorschlag zur fulll PDP' für alle Ihre in Frankreich ansässigen und berechtigten Kunden aus.

Berechtigungskriterien für PDP-Vorschläge und -Einladungen:

Damit ein Kunde als 'berechtigt' für den PDP-Vorschlag oder PDP-Einladungen gilt, muss er die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • In Frankreich ansässig sein.

  • Eine korrekt ausgefüllte Betriebsnummer haben (die wir in einer öffentlichen Datenbank überprüfen konnten) und diese darf nicht doppelt in einer anderen Akte/einem anderen Kunden erscheinen.

  • Mindestens einen dem Vorgang zugeordneten Kundenbenutzer haben.

Maximierung der Anzahl der durch den Vorschlag erreichten Kunden:

  • Betriebsnummer-Überprüfung und -Korrektur: Stellen Sie sicher, dass möglichst viele Ihrer Kunden ihre Betriebsnummer korrekt eingegeben haben. Sie können diese Informationen im Tab 'Betriebsnummer hinzufügen oder korrigieren' der PDP-Seite überprüfen und korrigieren.

  • Kundenbenutzerverwaltung: Überprüfen Sie, ob Ihre Kunden mindestens einen aktiven Kundenbenutzer haben, und fügen Sie bei Bedarf weitere hinzu. Dies kann im Tab 'Benutzer hinzufügen' der PDP-Seite erfolgen.

Berechtigte Kunden sehen dann das fulll PDP-Vorschlagsfenster, das es ihnen ermöglicht, sich zu registrieren. Dies gilt auch für Ihre zukünftigen Klienten.

B. Personalisierte Einladungen senden: Ein gezielter oder ergänzender Ansatz

Neben dem automatischen Vorschlag bietet Ihnen das Versenden von Einladungen zusätzliche Flexibilität, um Ihre Kunden erneut anzusprechen oder einen persönlicheren Ansatz zu wählen. Diese Funktion kann auf verschiedene Weisen genutzt werden:

  • Ergänzend zum Vorschlag: Erinnern Sie Kunden, die noch nicht auf den Vorschlag reagiert haben.

  • Für eine präzise Zielgruppenansprache: Senden Sie Einladungen an bestimmte Kunden.

  • Wenn Sie einen personalisierten Ansatz bevorzugen: Nutzen Sie nur Einladungen, wenn Sie die volle Kontrolle über die gesendete Nachricht wünschen.

Prozess zum Senden von Einladungen:

  • Greifen Sie auf den Tab 'Einladungen senden' der PDP-Seite zu.

  • Nutzen Sie die Aktion 'Versand vorbereiten' am Zeilenende, um eine Einladung individuell zu versenden. Alternativ wählen Sie mehrere Benutzer über die Kontrollkästchen am Zeilenanfang aus und nutzen den Button 'Versand von PDP-Einladungen vorbereiten'.

  • Anpassen der Einladungs-E-Mails: Um den Inhalt der Einladungs-E-Mails zu steuern und an Ihre Kommunikationslinie anzupassen, können Sie den Inhalt personalisieren. Dies geschieht durch Klicken auf den Button oben rechts auf der PDP-Seite oder über den Link in der Modal zur Versandvorbereitung.

Durch die Nutzung dieser verschiedenen Werkzeuge kann Ihr Unternehmen alle Ihre Kunden effektiv beim Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung unterstützen, deren Compliance gewährleisten und gleichzeitig Ihre eigenen Buchhaltungsabläufe durch die native Integration der fulll PDP optimieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?